Z WARSZTATÓW BADAWCZYCH
Kwestia ubóstwa dzieci
(na przykładzie Łodzi)
1 | Instytut Socjologii,
Uniwersytet Łódzki |
Publication date: 2020-06-08
Problemy Polityki Społecznej 1999;1:139–151
REFERENCES (8)
1.
Dangschat, J.S (1996). Du hast keine Chanse, also nutze Sie! Arme Kinder und Jugendliche in benachtaliegten Stadtteilen, w: J. Mansei, A. Klocke (red.), Die Jugend von heute: Selbstanspruch, Stigma und Wirklichkeit, Weinheim.
2.
Hanesch W. i in. (1994), Armut in Deutschland. Der Armutsbericht des DGB und des Oaritaetischen Wohlfahrtsverbandes, Reinbeck.
3.
Jacyno, M. (1997), Kontrkultura ubóstwa. Pierre’a Bourdieu koncepcja reprodukcji klas społecznych a problem reprodukcji otwartej, „Studia Socjologiczne”, 3.
5.
Neuberger, Ch. (1997), Auswirkungen elterlicher Arbeitslosigkeit und Armut auf Familien und Kinder, w: U. Otto (red.), Aufwachsen in Armut. Erfahrungswelten und soziale Lagen von Kindern armer Familien, Opladen.
6.
Otto, U., E. Bolay (1997), Armut von Heranwachsenden als Herausforderung fuer Soziale Arbeit und Sozial Politik - eine Skizze, w: U. Otto (red.), Aufwachsen in Armut. Erfahrungswelten und soziale Lagen von Kindern armer Familien, Opladen.
8.
Wingen, M. (1995), Einfuehrungsstatement: Kinder als Armutsrisikol, w: Bayerisches Staatsministerium.